Rolloleinwand
Rolloleinwände sind die preisgünstige Variante für die Beamer-Projektion. An Decke oder Wand montiert, lassen sie sich solide handbetrieben aufspannen bzw. einrollen. Der Vorteil der Rolloleinwand ist, dass sich die Beamerleinwand durch eine Zugfedervorrichtung manuell aus- bzw. einfahren lässt. So bleibt die Projektionsfläche – wie bei der Kurbel- und Motorleinwand – staubfrei und ist geschützt, wenn sie nicht im Einsatz ist.
Die Rolloleinwand findet ihren klassischen Einsatz in Seminarräumen, Büros, Schulen und Heimkinos. Sie hat eine sehr gute Planlage, besticht durch Full-HD- bzw. Kinoqualität und ist deshalb ideal für Video, Film und Dia.
Die Projektionsfläche der Rolloleinwand ist bequem ab-/aufrollbar und faltenfrei. Kinoliebhaber können sich die Leinwand ganz einfach in 10-cm-Schritten auf das Format 4:3 und 16:9 einstellen. Für das Kinoerlebnis Zuhause und für Konferenzräume sind besonders die großen Rolloleinwände im Format 300 x 225 cm gefragt.
Die Rolloleinwand findet ihren klassischen Einsatz in Seminarräumen, Büros, Schulen und Heimkinos. Sie hat eine sehr gute Planlage, besticht durch Full-HD- bzw. Kinoqualität und ist deshalb ideal für Video, Film und Dia.
Die Projektionsfläche der Rolloleinwand ist bequem ab-/aufrollbar und faltenfrei. Kinoliebhaber können sich die Leinwand ganz einfach in 10-cm-Schritten auf das Format 4:3 und 16:9 einstellen. Für das Kinoerlebnis Zuhause und für Konferenzräume sind besonders die großen Rolloleinwände im Format 300 x 225 cm gefragt.
1 bis 2 (von insgesamt 2)